Musical-Arbeit an der Sophie-Scholl-Schule
Wie in jedem Jahr freuen sich die Schüler des Ensemblekurses Musik sowie der Musical-Chor- und Band-AG darauf, Ihnen ihre neueste Produktion vorzustellen – diesmal also eine besondere Rarität!
Seit langem ist es Tradition an unserer Schule, dass aus der Zusammenarbeit des „Ensemblekurses Musik“ und der Chor- / Instrumental-AG jährlich eine Musical-Aufführung ent-steht, und die Liste der auf die Bühne gebrachten Stücke hat mittlerweile eine ganz stattliche Länge erreicht.
Der „Ensemblekurs“ ist ein für die Schüler der 12. Jahrgangsstufe frei zu wählender Ergänzungsgrundkurs, von dem höchstens zwei Semester in die Gesamt-wertung eingebracht werden können. Die beiden Arbeitsgemeinschaften sind offen für Schüler von der 9. Klasse an. In die Band kommen vor allem Schüler aus den Wahlpflichtklassen Musik, während sich im Chor Schüler aus allen Klassen treffen. Dabei ist das Prinzip der Arbeit, dass die Verantwortlichkeit für die verschiedenen Aufgaben in den Händen der Teilnehmer des Oberstufenkurses liegt, die dann für Bühnenbild und Kostüm, Musikbearbeitung und Technik, Regie und Dramaturgie verantwortlich sind und ihre Ergebnisse der gesamten Gruppe vermitteln müssen. Wie Schüler diese Arbeit erleben, wurde bereits in einigen Artikeln im Magazin des Fördervereins veröffentlicht.
Musical-Chronik
Musiktheater an der Sophie-Scholl-Schule - Chronik
1986 | Warehouse Life | Revue |
1987 | Die Falschmünzer | Operchen von Hans Martin Ritter und Heinz Schreiter |
1989 | Zwischen Baum und Blei-Die Bleistaubkantate | Chorszenen von Wilhelm Dieter Siebert |
1990 | Café 1930 | Revue |
1992 | Down In The Valley | Musical nach Kurt Weil |
1993 | In der Bar zum Krokodil | Kabarett-Programm |
1994 | Eupheus & Orrydike | Szenische Collage |
1995 | Honey Get Your Broom | Musical-Collage |
1996 | Eine jüdische Geschichte aus Russland | Musical nach J. Stein und J. Bock |
1997 | Schweykereyen | Szenen mit Musik nach Bertolt Brecht und Hanns Eisler |
1998 | Traumatica | Revue zum 20. Geburtstag der Sophie-Scholl-Gesamtschule |
1999 | Bye, Bye, Berlin | Musical nach John Kanter |
2000 | Immer Wider Spenstiges oder Shakespeares wunderbare Zähmung | Musical nach Cole Porter |
2001 | Was, wenn die Welt fällt-Lieben und Beschwerden im Himmel und auf Erden | Musical |
2002 | www.7-Hippies.de - ein ökologisches Computermärchen | Musical |
2003 | Broadway-Melodie 1492 | Musikalische Komödie von Jura Soyfer |
2004 | 30-60-90 Grad | Musical von N. Ramdohr und F. Huby |
2005 | Heut abend tanzt Lysistrate | Musical von H.R. Unger |
2006 | Beggar's Paradise@Gangsters Opera | Musical nach Motiven von Gay, Brecht, Fo |
2007 | Tanz der Detektive | Musical |
2008 | Pinkelstadt | Musical von G. Kotis und M. Hollmann |
2009 | Ein Sommernachtstraum | Musical von E. Jeske und M. Lingnau |
2010 | Swinging | Musical von E. Jeske, M. Lingnau u.a. |
2011 | Strike Up The Band | Musical von George und Ira Gershwin |
2012 | By Jupiter | Rodgers and Hart |
2013 | Die Bettleroper | Brecht/Weil |
2014 | Hairspray-Das Musical | Scott Whittman und Marc Shaiman |
2015 | The Wedding Singer (Eine Hochzeit zum Verlieben) | Musical von Matthew Sklar, Chad Beguelin und Tim Herlihy |
2016 | Atlantis | Musical von Peter Spies, Thomas Høg und Sune Svanekier |
2017 | Frankenstein | Musical von Mel Brooks und Thomas Meehan |
2018 | 9 TO 5 |
Musical von Dolly Parton |
2019 | Der kleine Horrorladen |
Musical von Alan Menken und Howard Ashman |
2020/21 | Corona bedingt ausgefallen |
|
2022 | Fame | Idee von David de Silva, Buch: José Fernandez, Musik: Steve Margoshes |