Derzeit können wir eine verlässliche Aussage über unsere Aufnahmemöglichkeiten noch nicht treffen. Erst mit den Versetzungskonferenzen Ende des Schuljahres entscheidet sich, ob auch Bewerbungen von außerhalb berücksichtigt werden können. Dies ist erfahrungsgemäß nur in sehr begrenztem Umfang möglich, da immer ein Großteil unserer eigenen Schülerschaft in die Oberstufe aufgenommen wird.
Die Bewerbungen für die Einführungsphase in der gymnasialen Oberstufe werden im sogenannten EALS zentral erfasst. Die Registrierung von Bewerberinnen und Bewerbern, die noch Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen Berlins sind, wird über die Teams der Berufs- und Studienorientierung (BSO-Teams) der jetzigen Schule durchgeführt. Für die Registrierung von Bewerberinnen und Bewerbern außerhalb Berlins kontaktieren Sie bitte die Jugendberufsagentur (https://www.jba-berlin.de), die die Daten in das EALS eingibt. Im EALS kann man sich dann für einzelne Schulen bewerben.
Für eine vollständige Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen:
- ein Bewerbungsschreiben,
- Kopien der Jahreszeugnisse sowie der Einschätzung des Sozialverhaltens der Klassen 7 bis 10 in Papierform und
- eine Kopie des ausgefüllten und von der abgebenden Schule unterschriebenen und gestempelten Leit- und Anmeldebogen aus dem EALS oder die Nummer des EALS-Leitbogens. (Falls die abgebende Schule mit LUSD arbeitet, bitte in der Bewerbung darauf verweisen.)
Wir möchten hier auch darauf hinweisen, dass wir keinen Neubeginn einer zweiten Fremdsprache in der Einführungsphase anbieten. Falls bisher also noch keine der Sprachen Französisch, Spanisch oder Latein als zweite Fremdsprache erlernt wird, kommt die Sophie-Scholl-Schule für eine Bewerbung leider nicht in Frage.
Für eine Bewerbung um einen Schulplatz in der Staatlichen Europaschule (SESB) melden Sie sich bitte zusätzlich in unserem Sekretariat (90277 7171), um einen Termin für ein Gespräch zu vereinbaren, in dem geprüft wird, ob die Kenntnisse sowohl der französischen als auch der deutschen Sprache für eine Aufnahme ausreichend sind.
Wir bitten um Verständnis, dass wir aufgrund der großen Zahl von Bewerber(inne)n in der Regel leider keine Termine für persönliche Gespräche für Bewerber(innen) außerhalb der SESB oder für Hospitationen vergeben können.