Mozart visuell - Trailer
Andrew Bradley ist Produzent einer politischen Fernsehsendung in Großbritannien (Peston on Sunday, ITV). Er sprach mit den Schüler_innen des GK Englisch von Herrn Kampa über die möglichen Auswirkungen von Brexit und das Wahlverhalten der Briten. Daran anschließend wurde auch über die Wahrscheinlichkeit und die Gründe für und gegen die schottische Unabhängigkeit sowie den Einfluss der Medien auf unsere Gesellschaft gesprochen (Stichwort: clickbait, filter bubble, fake news).
Schöneberg. Selbst bei sommerlicher Hitze ist es kalt in dem massigen Bauwerk. Kein Wunder, seine Außenwände sind 3,30 Meter stark. Ein Besuch mit Bodo Förster im Hochbunker in der Pallasstraße.
Am 22. Mai 2017 fand der diesjährige EU-Projekttag statt. Ca. 80 Schülerinnen und Schüler diskutierten mit dem Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses Philipp Bertram von der Links-Fraktion. Das Gespräch wurde von den beiden Leistungskursen Politikwissenschaft der 12. Klasse von Frau Boehmer und Herrn Quintin vorbereitet. Zwei Schüler aus diesen LKs (Henri Lange und Leon Rosemeier) leiteten die Diskussion. Ein Geografie-Grundkurs von Frau Caron nahm ebenfalls teil. Das Hauptthema war die Flüchtlingspolitik der EU. Nach anfänglicher Zurückhaltung der Schülerinnen und Schüler kam es schließlich noch zu einer lebendigen Diskussion, so dass am Ende viele bedauerten, dass die Veranstaltung nur für zwei Schulstunden geplant war.
…und hier findet sich auf der Facebook-Seite des HKW (Haus der Kulturen der Welt), wenn man scrollt, ein Bild vom Besuch der Schülerinnen und Schüler beim Bundespräsidenten: